Getreidemühlen Test & Vergleich
Die 7 besten Getreidemühlen 2025 im Vergleich
Welche Getreidemühlen sind die Besten im Vergleich?
- Die besten Getreidemühlen sind in unserer Vergleichsübersicht zu finden.➤ Hier geht es direkt zu unserem Vergleichssieger.
Model
Zum Anbieter
Verfügbar bei
Marke
Material des Gehäuses
Material des Mahlwerks
Abmessungen
Volumen des Trichters
Gewicht
Vorteile
Nachteile
1
Vergleichssieger

Model
Zassenhaus 042009
Zum Anbieter
Verfügbar bei


Marke
Zassenhaus
Material des Gehäuses
Holz
Material des Mahlwerks
Stahl
Abmessungen
13 x 16,5 x 23 cm
Volumen des Trichters
160 g
Gewicht
1,3 kg
Vorteile
- Individueller Mahlgrad selbst wählbar
Nachteile

2

Model
Kerbl 70320
Zum Anbieter
Verfügbar bei


Marke
Kerbl
Material des Gehäuses
Kunststoff
Material des Mahlwerks
Metall
Abmessungen
41 x 47 x 72 cm
Volumen des Trichters
Gewicht
12 kg
Vorteile
- Mahlgrad wählbar von grob bis fein
Nachteile

3
Bestseller

Model
Mockmill MM200
Zum Anbieter
Verfügbar bei


Marke
Mockmill
Material des Gehäuses
Keramik
Material des Mahlwerks
Keramik
Abmessungen
Volumen des Trichters
1.100 g
Gewicht
8 kg
Vorteile
- Mahlgrad nach Bedarf justierbar
Nachteile

4

Model
Kornkraft Mulino
Zum Anbieter
Verfügbar bei


Marke
Kornkraft
Material des Gehäuses
Holz
Material des Mahlwerks
Abmessungen
15,5 x 15,5 x 25 cm
Volumen des Trichters
Gewicht
1,4 kg
Vorteile
- Individueller Mahlgrad selbst wählbar
Nachteile

5

Model
Schnitzer Cerealo
Zum Anbieter
Verfügbar bei


Marke
Schnitzer
Material des Gehäuses
Holz
Material des Mahlwerks
Keramik
Abmessungen
15 x 15 x 31,5 cm
Volumen des Trichters
Gewicht
6,3 kg
Vorteile
- Individueller Mahlgrad selbst wählbar
Nachteile

6
Preis-Leistungs-Sieger

Model
Schnitzer Ligno
Zum Anbieter
Verfügbar bei


Marke
Schnitzer
Material des Gehäuses
Holz
Material des Mahlwerks
Naxos-Basalt
Abmessungen
7,2 x 16 x 22,4 cm
Volumen des Trichters
68 g
Gewicht
0,4 kg
Vorteile
Nachteile

7

Model
Hawos Getreidemühle
Zum Anbieter
Verfügbar bei


Marke
Hawos
Material des Gehäuses
Kunststoff
Material des Mahlwerks
Keramik
Abmessungen
20 x 20 x 38 cm
Volumen des Trichters
600 g
Gewicht
7,1 kg
Vorteile
- Mahlgrad wählbar von grob bis fein
Nachteile
